für vier Personen:
500 g reifer Camembert
50 g weiche Butter
200 g Frischkäse
Paprikagewürz (edelsüß)
Kümmel
Salz
Pfeffer
100 g Zwiebeln (feingehackt)
6 EL helles Bier
Den weichen Camembert in kleine Stücke schneiden, in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken.
Anschließend mit Butter und Frischkäse vermengen. Die richtige Konsistenz ist erreicht, sobald sich nur mehr kleine Stücke des Camemberts vom restlichen Teig abheben. Neben Zwiebeln, Salz, Pfeffer und Kümmel sorgt Paprikapulver für Würze und färbt die Käsecreme rötlich ein.
Hier gilt: Zwischendurch probieren, da der Geschmack je nach Reife des Camemberts variiert. Anschließend verfeinert helles Bier die bayerische Spezialität.
Bayern servieren die Käsespezialität traditionell mit Zwiebelringen, Schnittlauch und Radieschen. Ein Eisportionierer formt die Obazda- Portionen rund. Dazu schmecken frische Brezeln oder Bauernbrot.
TIPPS:
Soll Obazda deftiger schmecken, eignen sich Romadur und Limburger als Ersatz für einen Teil des Camemberts.
Zwiebelringe erst kurz vor dem Servieren auf die Käsezubereitung legen. Da sie Wasser abgeben, sieht der Obazda schnell nicht mehr frisch aus.